Kraftwerk Janschwälde
Ihr VDE Lausitz
Über uns

Veranstaltungen

Mehr erfahren

Kontakt

VDE Bezirksverein Lausitz e.V.

Studie, Positionspapier, Anwendungsregel oder Norm gesucht?


> VDE VERLAG

Im Shop des VDE VERLAGs finden Sie Normen zur elektrotechnischen Sicherheit und Fachbücher.

> VDE Shop

Im VDE Shop finden Sie aktuelle VDE Studien, Roadmaps und Positionspapiere.


Mehr Wissen, mehr Erfolg!

Für VDE Mitglieder gibt es Rabatte auf Publikationen, VDE Studien, Fachliteratur des VDE Verlags und Fachzeitschriften-Abonnements: Jetzt VDE Mitglied werden!

VDE-Vorstand übergibt Zertifikate des Technischen Sicherheitsmanagement (TSM) an Netzbetreiber Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH (VBH)

Von links nach rechts:

Heiko von Brunn, Thomas Horn, Markus Mickel, Jürgen Behrendt, Karsten Beyer, Marcel Gräfe, Rüdiger Schuh, Katrin Hänsel, Dr. Florian G. Reißmann, Karsten Thumann, Matthias John (VDE), Dr. Wolfgang Gallas (VDE), Rainer Walde

| Gernot Menzel

Insbesondere im Corona-Jahr 2021 war es eine große Herausforderung, alle Sparten, also Strom, Gas, Wärme, Wasser und Abwasser, einem Zertifizierungsverfahren zu unterziehen. Dieser Prozess war für die technischen Führungs- und Fachkräfte der VBH während der laufenden Arbeitsaufgaben logistisch anspruchsvoll. Die Nachweisdokumente und Belege für eine ordnungsgemäße Aufbau- und Ablauforganisation im Unternehmen mussten den durchführenden TSM-Experten coronabedingt in digitaler Form zur Verfügung gestellt werden, da die Überprüfungen überwiegend in Form von Video-Konferenzen durchgeführt wurden.

Die Kläranlage Hoyerswerda wurde auch vor Ort durch die Zertifizierer begutachtet und positiv bewertet.

Während der Feierstunde wurden die erfolgreich bestandenen Prüfungen durch die Übergabe der Urkunden wertgeschätzt. Anwesend waren Vertreter der zuständigen Verbände: der Vorsitzende des VDE Lausitz, Dr. Wolfgang Gallas, dessen Stellvertreter Matthias John, der Geschäftsführer des DVGW Mitteldeutschland Dr. Florian G. Reißmann, die Geschäftsführerin des DWA Sachsen-Thüringen Katrin Hänsel und der Geschäftsführer des AGFW, Heiko von Brunn.

Rainer Walde, Technischer Leiter VBH und die technischen Führungskräfte Karsten Thumann, Thomas Horn, Rüdiger Schuh, Jürgen Behrendt sowie die technischen Fachkräfte Frank Petschick, Kai Ruthenberg und Marcel Gräfe nahmen die Urkunden mit Stolz entgegen.

Ihnen und ihren Teams gilt der Dank der Geschäftsführung sowohl für die intensive Vorbereitung und Organisation, als auch für die tägliche Anwendung des technischen Sicherheitsmanagements. Insbesondere Roy Mutscher ist für seine Arbeit als TSM-Projektleiter zu nennen, welcher die Zertifizierungen jeweils organisiert hat. „Wir sind stolz darauf, soviel Sach- und Fachkompetenz im Unternehmen zu haben“, so Rainer Walde.

Geprüft wurde im Zeitraum vom April bis August 2021 an 6 Tagen. Insgesamt 736 Fragen aus den fachspezifischen TSM-Leitfäden waren zu beantworten.

Die Versorgungsbetriebe Hoyerswerda haben die Einhaltung rechtlicher Rahmenbedingungen, der allgemein anerkannten Regeln der Technik sowie Arbeitsschutz- und Betriebssicherheitsvorschriften bewiesen. Insbesondere die perfekte Organisation des Bereitschaftsdienstes im Störungs- und Krisenfall, aber auch die exakte Dokumentation der Netzdaten, konnten in der Praxis aufgezeigt werden.

Beurkundet wurde den VBH: Die Erfüllung der Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Elektrizitäts-, Gas-, Wasser-, Fernwärmeversorgungsnetzen und Abwasserentsorgungskanälen. Die VBH werden sich auch auf dem Gebiet des TSM weiterentwickeln und die Empfehlungen als Ergebnis aus dem TSM-Zertifizierungsverfahren in den nächsten Jahren weiter umsetzen.

„Für das kommunale Unternehmen VBH ist eine freiwillige TSM-Zertifizierung zwingend notwendig, um in allen netztechnischen Belangen wettbewerbsfähig zu sein“ erklärt Rainer Walde.

Verfasst von: Manja Striegler

Das könnte Sie auch interessieren: